FAQ - frequently asked questions

Back

An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu scook auf einen Blick. Sollte Ihre Frage hier nicht abgebildet sein oder Ihnen die vorhandene Antwort nicht weiterhelfen, wenden Sie sich gerne an unsere Kundenberatung/Support! Diesen erreichen Sie 

  • per Mail unter support@scook.at 
  • telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr
  • über dieses Formular

Die Fragen und Antworten in diesem FAQ-Bereich werden von uns laufend erweitert.

 


Technische Voraussetzungen

Welche Systemvoraussetzungen gelten für die Nutzung von scook?

scook ist mit jedem Browser auf verschiedenen Desktop-PCs und mobilen Endgeräten nutzbar. Wir empfehlen, stets die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren, damit Sie die volle Funktionalität von scook nutzen können. scook wird ab Microsoft Internet Explorer 11.x, Firefox 17.x, Google Chrome 31.x und Safari 7.x unterstützt.

Für die Nutzung von scook im Klassenzimmer reichen ein Notebook, WLAN & Beamer (oder interaktives Whiteboard) aus.

Für eine optimale Nutzung von scook empfehlen wir zudem, JavaScript zu aktivieren und Cookies zuzulassen. Außerdem erfordert die Anzeige und das Abspielen von Materialien gegebenenfalls weitere Dienstprogramme. Hier empfehlen wir Ihnen Microsoft Office Word  (ab Version 2003) sowie Adobe Acrobat Reader (aktuelle Version)

Registrierung und Anmeldung


Was kostet die Registrierung auf scook?

Die Registrierung auf scook ist kostenlos.

Kann ich mich mit meinen früheren scook.at-Zugangsdaten anmelden?

Ja, Ihre Anmeldedaten von "scook 1.0" aus dem Schuljahr 2016/17 wurden beim Relaunch von scook im September 2017 mit übernommen, Sie können sich weiterhin normal am Portal anmelden.

Welche Daten muss ich bei der Registrierung angeben?

  • Als LehrerIn: Einen Benutzernamen, ein Passwort sowie eine gültige E-Mail-Adresse.
  • Als SchülerIn: Einen Benutzernamen, ein Passwort sowie eine gültige E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum. Bei unter 14-jährigen SchülerInnen → siehe nächsten Punkt.

Müssen sich SchülerInnen auf scook registrieren?

Bis September 2021 mussten sich SchülerInnen selbst auf scook registrieren, um alle Inhalte nutzen zu können. 

Seit September 2021 ist das für E-Book PLUS nicht mehr notwendig, denn seit 13.9.2021 gibt es das digitale Klassenzimmer von digi4school. Dieses ermöglicht das Anlegen und Verwalten von Online-Klassen und macht damit für E-Book PLUS-VerwenderInnen die Online-Klassen von scook obsolet.

Detaillierte Infos zum digitalen Klassenzimmer von digi4school.


PDF-Anleitung zur Registrierung von SchülerInnen

für den Fall, dass es kein E-Book PLUS-Set gibt für Ihr Lehrwerk.

..

Warum müssen SchülerInnen unter 14 Jahren bei der Registrierung zwei E-Mail-Adressen eingeben?

registrierung_Sus_unter_14

Für SchülerInnen ist bei der Registrierung die Angabe des Geburtsdatums verpflichtend. NutzerInnen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet  haben, benötigen die Zustimmung, dass der/die gesetzliche VertreterIn oder die Lehrperson mit der Registrierung einverstanden ist. Daher muss eine E-Mail-Adresse eines Elternteils/gesetzlichen Vertreters bzw. einer Lehrperson angegeben werden.

Bei Klick auf "Account erstellen" durch die Schülerin / den Schüler unter 14 erhält zuerst der Elternteil (gesetzliche Vertreter) oder die Lehrperson eine Mail, in der sie/er durch Klick auf den Bestätigungslink die Registrierung auf scook durch das Kind autorisiert. Erst nach Klick auf diesen Link wird von scook eine zweite E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse der Schülerin/des Schülers geschickt, in der sie/er die Registrierung bestätigen und damit den scook-Zugang aktivieren kann.

Kann ich mich mit meinen scook.de-Zugangsdaten anmelden?

scook.de und scook.at verwenden vollkommen getrennte Datensätze. Sie müssen sich also für scook.at separat registrieren, auch wenn Sie bereits einen Zugang zu scook.de haben.

Warum dauert der Registrierungsvorgang manchmal lange?

Um den Registrierungsvorgang auf scook abzuschließen, bekommen Sie eine Mail von scook mit einem Bestätigungslink. Das Versenden dieser Mail kann unter Umständen durchaus etwas länger dauern - bitte haben Sie Geduld! Vergewissern Sie sich auch, ob diese E-Mail nicht in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist!
Sollten Sie trotz dieser Überprüfung keine E-Mail von scook finden oder in der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse ein Fehler enthalten sein, senden Sie bitte eine E-Mail an support@scook.at oder rufen Sie bei der scook-Kundenberatung an

  • +43 732 77 64 51-2345
  • Montag - Donnerstag: 8:00-17:00 Uhr
  • Freitag: 8:00-12:30 Uhr

Warum dauert der erste Anmeldevorgang manchmal lange?

Bei Ihrer ersten Anmeldung auf scook werden automatisch alle Produkte, die bereits für Sie freigeschaltet sind, aus der Datenbank geladen. Dies kann bei vielen E-Book-Sets von VERITAS, die über die Schulbuchaktion von Ihrer Schule bestellt wurden, schon einmal ein Weilchen dauern. Bei allen weiteren Anmeldevorgängen muss dieses Laden aus der Datenbank dann nicht mehr gemacht werden, die Anmeldung geht daher auch entsprechend schneller.

Registrierung am Smartphone

Seit Dezember 2019 sind die Bereiche Anmelden bzw. Registrieren optimal an die Bedienung mit mobile devices angepasst:


VERITAS-Berechtigungsnachweis

Was ist der VERITAS-Berechtigungsnachweis für LehrerInnen? 

Der  VERITAS-Berechtigungsnachweis ist der Nachweis, dass Sie Lehrer*in an  einer österreichischen Schule sind.

Berechtigungsnachweis = Schulkennzahl + individueller Berechtigungscode

Der VERITAS-Berechtigungsnachweis ermöglicht Benutzer*innen den  Zugriff auf Angebote und Inhalte exklusiv für Lehrer*innen (Kauf von  Produkten für Lehrer*innen, Bestellung von Lehrerhandexemplaren und  Prüfexemplaren etc.).
 
Sie können den VERITAS-Berechtigungscode auf www.veritas.at oder www.scook.at erbringen.

Wie erbringen Sie den VERITAS-Berechtigungsnachweis?

Im scook-Profil

Melden Sie sich auf scook an und klicken Sie dann rechts oben auf "Mein Profil".

In roter Schrift wird sehr deutlich mitgeteilt, wenn mit Ihrem Profil noch keine Schule verknüpft ist.

Profil Bereich Schule

Klicken Sie unten auf den Bereich "+ Schule hinzufügen"!

Geben Sie die Schulkennzahl (SKZ) Ihrer Schule ein. Die Daten Ihrer Schule werden daraufhin angezeigt.

Profil Schule hinzufügen

Geben Sie im Feld "Berechtigungscode" ebendiesen ein und klicken Sie auf Hinzufügen. 

Der Berechtigungscode wurde im Mai 2016 per E-Mail an die Direktion Ihrer Schule übermittelt. Sollte der Berechtigungscode dort nicht mehr auffindbar sein, wenden Sie sich bitte an die VERITAS-Kundenberatung.

Nach Erbringung des Berechtigungsnachweises werden alle VERITAS-Schulbücher, die Ihre Schule über die österreichische Schulbuchaktion (SBA) bestellt hat, automatisch für Sie freigeschaltet und auf Ihrem scook-Schreibtisch zur Verfügung gestellt.

Sie können außerdem alle verfügbaren E-Books 60 Tage lang kostenlos kennenlernen, Online-Klassen anlegen, Aufgaben stellen, sich zu VERITAS-Veranstaltungen anmelden etc.

Sie wissen/finden den Berechtigungscode für Ihre Schule nicht?

Bitte erfragen Sie den Berechtigungscode im Sekretariat Ihrer Schule! Sollte er auch dort nicht (mehr) bekannt sein, wenden Sie sich bitte an die VERITAS-Kundenberatung oder Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter oder -mitarbeiterin.

VERITAS-Kundenberatung

Montag bis Donnerstag jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr

ms.foto.group

scook-Profil

Wie bearbeite ich mein Profil?

Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten auf scook ein! Über die obere Navigationsleiste erreichen Sie rechts Ihr Profil. Dort können Sie alle personengebundenen Einstellungen ändern und auch ein Foto oder Symbolbild hochladen, wenn Sie möchten.

scook Profil

VERITAS-Berechtigungsnachweis im scook-Profil erbringen

Sie können den  Berechtigungsnachweis auch nach der Registrierung erbringen, indem Sie sich auf scook  anmelden und Ihr Profil" öffnen.

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie im Formular im Bereich "Schule" auf "Schule hinzufügen".

Profil Bereich Schule

Geben Sie im erscheinenden Fenster ein

  • Ihre Schulkennzahl (SKZ) und 
  • den Berechtigungscode für Ihre Schule.

Klicken Sie auf "Hinzufügen".

Profil Schule hinzufügen

Achtung: Vergessen Sie nicht, ganz unten auf der Profil-Seite  auf "Speichern" zu klicken, damit Ihre Änderungen auch wirksam werden.

Benachrichtigungsoptionen einstellen

Wenn Sie Online-Klassen und die Aufgabenfunktion nutzen, erhalten Sie unter Umständen recht viele Nachrichten von scook.

Im scook-Profil können Sie einstellen, wo und wie Sie Nachrichten erhalten wollen.

Benachrichtigungsoptionen

Wie erhalte ich ein neues Passwort?

Gehen Sie auf www.scook.at, klicken Sie auf "Anmelden" und dann in der Login-Box auf den Link "Passwort vergessen"! Eine neue Seite öffnet sich. Geben Sie dort Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Senden". scook schickt Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu einer Seite, auf der Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.

Passwort zurücksetzen

Wie kann ich mich von scook abmelden?

Wenn Sie sich von scook abmelden wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an support@scook.at oder rufen Sie uns an: +43 732 77 64 51-2345

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auch den Grund dafür nennen, warum Sie scook nicht mehr nutzen möchten. 

So können wir unser Angebot für unsere Kundinnen und Kunden verbessern.

Zugangscode eingeben

Zugangscode eingeben

In den folgenden Fällen werden auf scook Zugangscodes eingegeben:

  • Sie haben als LehrerIn oder Elternteil auf www.veritas.at einen Zugangscode für ein PLUS-Modul oder ein PRO-Modul gekauft und diesen per Mail bekommen. (Mehr zu PLUS- und PRO-Modulen in den FAQs zu "Materialien").
  • Sie sind Volksschul-LehrerIn und haben bei der VERITAS-Kundenberatung kostenlose E-Book-Zugangscodes für Ihre SchülerInnen angefordert, die per Post an Sie verschickt wurden.

In beiden Fällen erfolgt die Produkt-Freischaltung durch Eingabe des Zugangscodes hier auf www.scook.at.

Vorgangsweise

  • Melden Sie sich auf scook an.
  • Wechseln Sie zur Produktübersicht.
  • Geben Sie im Feld "Zugangscode" den Code aus der Mail ein und klicken Sie auf "OK".
  • Sie können dann entscheiden, ob Sie das Produkt sofort öffnen möchten oder ob Sie auf den scook-Schreibtisch wechseln, um von dort aus das Produkt zu öffnen.

Nur in diesen seltenen Fällen ist es also notwendig, auf scook einen Zugangscode einzulösen.

  • LehrerInnen mit VERITAS-Berechtigungsnachweis bekommen  alle Schulbücher, die ihre Schule über die österreichische  Schulbuchaktion bestellt hat, automatisch als E-Books freigeschaltet und  am Schreibtisch von scook zur Verfügung gestellt, müssen also keine  Zugangscodes eingeben.
  • SchülerInnen der Unter- und Oberstufe nutzen E-Books entweder, indem sie auf www.digi4school.at den  auf das VERITAS-Schulbuch aufgedruckten Zugangscode für ein E-Book  einlösen. Oder sie registrieren sich auf scook, treten einer Online-Klasse ihrer Lehrperson bei und finden dort bereits das geteilte E-Book vor.

In all diesen Fällen ist keine Eingabe eines Zugangscodes auf scook notwendig.

scook für Südtirol


Informationen zu scook für LehrerInnen und SchülerInnen in Südtirol finden Sie auf dieser Seite: 

https://www.veritas.at/suedtirol


Hier können Sie sich die Aufzeichnung des scook-Südtirol-Webinars vom 24.11.2020 ansehen.


Im Rahmen dieses Webinars haben wir Ihnen folgendes gezeigt:

  1. als unangemeldeter Benutzer Gratis-Übungen und Gratis-Materialien nutzen (Minute 00:10:00
  2. als LehrerIn mit Berechtigungsnachweis E-Books gratis testen können (Minute 00:13:57
  3. als LehrerIn an einer Verwenderschule das kostenlose E-Book erhalten und LuL-spezifische Materialien nutzen (Minute 00:20:26
  4. als LehrerIn eine Online-Klasse anlegen und Ihre SchülerInnen mit dem Gratis E-Book Zugang ausstatten (Minute 00:26:08)
  5. sich als LehrerInnen und SchülerInnen registrieren (Minute 00:38:43)
  6. Funktionen des E-Books (Minute 00:47:21)
  7. E-Book aktivieren und ONLINE Hausübungen mit automatischer Ergebnisauswertung erstellen (ab der 5. Schulstufe!) (Minute 00:57:54)

Schreibtisch

So sieht der Schreibtisch von scook aus, sozusagen die "Startseite" nach Ihrer Anmeldung. (Bei Ihnen werden sich allerdings andere Produktgruppen am Schreibtisch befinden).scook Schreibtisch

Warum sehe ich nur drei Produktgruppen auf meinem Schreibtisch?

Aus Gründen der Übersichtlichkeit zeigt der Schreibtisch von scook nach Aufruf immer nur drei Produktgruppen. Auch wenn Sie deutlich mehr Bücher freigeschaltet (bekommen) haben.

Durch Klick auf "Alle anzeigen" werden sämtliche Produktgruppen angezeigt, die als Favoriten definiert sind. Favoriten erkennen Sie am blau gefüllten Herz-Symbol.

Wie landen Produktgruppen auf meinem scook-Schreibtisch?

  • Durch Eingabe von Schulkennzahl und Berechtigungscode im Profil / bei der Registrierung werden alle von Ihrer Schule bestellten VERITAS-Schulbücher auf Ihren Schreibtisch "gestellt".
  • Durch Klick auf ein leeres Herz-Symbol in der Produktübersicht ("als Favorit hinzufügen") 
  • Durch Aktivierung der Funktion "Jetzt gratis kennenlernen"

Der Schreibtisch auf scook sollte idealerweise jene Produkte beinhalten, mit denen Sie oft und regelmäßig arbeiten. Wie es ihr echter, analoger Schreibtisch auch tut.

Sie können am Schreibtisch von scook Ihre Produktgruppen durch "Drag and Drop" so anordnen, wie Sie es gerne möchten. Also die meistverwendeten Produktgruppen ganz nach oben schieben, so dass sie beim Aufruf des Schreibtischs gleich zu sehen sind (und nicht erst durch "Mehr anzeigen" aufgerufen werden müssen).

Wie entferne ich Produktgruppen, die ich nicht brauche, vom Schreibtisch?

Weil durch Erbringung des VERITAS-Berechtigungsnachweises (im Profil bzw. bei der Registrierung) alle von Ihrer Schule über die Schulbuchaktion bestellten Bücher auf Ihrem Schreibtisch landen, sind natürlich auch Bücher/Produktgruppen zu Fächern dabei, die Sie persönlich nicht unterrichten.

Entziehen Sie diesen Produktgruppen, die Sie nicht am Schreibtisch brauchen, einfach durch Klick auf das gefüllte Herz-Symbol den Favoriten-Status.

als Favorit entfernen

Dadurch verschwindet die jeweilige Produktgruppe von Ihrem Schreibtisch. 

In der Produktübersicht können Sie aber selbstverständlich jede Produktgruppe jederzeit wieder finden und ihr auch, wenn Sie möchten, durch Klick auf das leere Herz-Symbol erneut (oder erstmals) den Favoriten-Status zuweisen. Damit landet die entsprechende Produktgruppe sofort wieder zuoberst auf Ihrem Schreibtisch - und kann natürlich wieder frei innerhalb des Schreibtisches verschoben werden.

als Favorit hinzufügen

Was verbirgt sich alles hinter einer Produktgruppe?

Eine Produktgruppe in scook umfasst (in dieser Reihenfolge):

  • E-Book(s)
  • Pro-Module
  • Plus-Module
  • Gratis-Materialien

Natürlich werden nur die für die jeweilige Produktgruppe vorhandenen Teile angeführt.

Insieme Produktgruppe mit 4 Teilen

In den kostenpflichtigen PRO-Modulen exklusiv für  LehrerInnen befinden sich beispielsweise Schularbeitenvorlagen,  Checklisten, Kopiervorlagen, Audios, Videos etc. Diese PRO-Module in  scook ersetzen den bisherigen "Digitalen Lehrerprofi (DLP) Premium" von  VERITAS. 

PLUS-Module beinhalten meist interaktive Übungen für SchülerInnen. 

(Mehr zu PRO-Modulen und PLUS-Modulen im FAQ-Abschnitt "Materialien auf scook")

E-Book

Demobuch

Mit dem DEMOBUCH von scook können Sie auch bereits vor einer allfälligen Registrierung/Anmeldung sehen, welche Möglichkeiten Ihnen die E-Books und E-Books PLUS von VERITAS bieten. 

Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen E-Book-Produktformen (E-Book, E-Book Solo, E-Book PLUS Solo).

So sieht die Menüeiste von VERITAS-E-Books aus:

Infografik Werkzeigleiste

Dies sind die Bearbeitungswerkzeuge:

Infografik Bearbeitungswerkzeuge

Wie komme ich als Lehrerin / als Lehrer zum E-Book?

Am einfachsten geht es, wenn Sie den VERITAS-Berechtigungsnachweis erbringen, dann werden Ihnen die von Ihrer/Ihren Schule/n bestellten Bücher automatisch freigeschaltet und am scook-Schreibtisch zur Verfügung gestellt.. 

Im Bereich scook nutzen erfahren Sie, wie Sie bzw. Ihre SchülerInnen zu den E-Books von VERITAS kommen. Den Bereich scook nutzen erreichen Sie über das Fragezeichen-Symbol rechts oben.

Wie kommen meine SchülerInnen zum E-Book von VERITAS?

Entweder über den am Schulbuch aufgeklebten digi4-school-Sticker mit Zugangscode für https://digi4school.at/

Oder indem Sie als LehrerIn Online-Klassen auf scook anlegen und Ihren SchülerInnen das E-Book als Klassenmaterial zuweisen. (Tipp: Das E-Book auf scook bietet Ihnen und Ihren SchülerInnen bei vielen Reihen mehr Inhalte und Funktionen als das jeweilige E-Book auf digi4school).

Voraussetzung für das Teilen von E-Books in scook-Online-Klassen ist, dass Ihre Schule über die österreichische Schulbuchaktion in Klassenstärke bestellt hat

  • entweder das jeweilige Buch (Das E-Book ist mit/seit dem Schuljahr 2021/22 automatisch mit dabei) 
  • oder das Set "Buch + E-Book PLUS"

Für das Set "Buch + E-Book PLUS gibt es seit der Schulbuchaktion 2021/22 ein eigenes zusätzliches digitales Budget. Details dazu hier: https://www.veritas.at/schulbuchbestellung bzw. in der 

Aufzeichnung der Webinare:

Mehr zu den Online-Klassen auf scook im FAQ-Bereich "Online-Klassen".

Dieses Erklärvideo zeigt Ihnen, wie Sie E-Books mit Ihrer Online-Klasse teilen.

Gibt es "mein" Buch / "meine" Bücher als E-Book?

In der Produktübersicht sind alle Produktgruppen, die VERITAS auf scook zur Verfügung stellt, als Kacheln aufgelistet und lassen sich bequem filtern und/oder suchen.

Warum aktiviert sich die Zoomfunktion, wenn ich im E-Book navigiere?

Wenn Sie an Ihrem Computer eine Maus mit Rollrad verwenden ("Wheel-Maus") und die Buchansicht auf scook starten, ändert sich die Funktionalität des Rollrades. Normalerweise können Sie durch Bedienen des Rädchens auf Internetseiten hoch- bzw. runterscrollen. In der Buchansicht von scook übernimmt das Rollrad hingegen eine Zoomfunktion: Durch Bedienung des Rollrades können Buchseiten vergrößert oder verkleinert werden.

E-Book PLUS – Das Schulbuch interaktiv

Online-Übungen + passgenaue Materialien und E-Book → E-Book PLUS von VERITAS

Demo E-Book PLUS (Deutschstunde 2 BASIS)

 


In diesem Video zeigen wir, wie einfach die interaktiven Übungen im E-Book PLUS von VERITAS genutzt werden können. 

Im 2-seitigen Dokument "So übst du interaktiv mit der Deutschstunde.pdf" wird die einfache Nutzung ebenfalls anhand der Deutschstunde gezeigt.

Weitere Informationen zur digitalen Lernwelt von VERITAS finden Sie unter https://www.veritas.at/digitale-lernwelt.


So nutzen Sie und Ihre SchülerInnen interaktive Übungen im E-Book PLUS

  • Eingabe des E-Book PLUS-Zugangscodes (Sticker auf dem Schulbuch) auf digi4school
  • Öffnen des E-Books nach der Produktaktivierung über das digi4school-Bücherregal
  • Für die Nutzung der interaktiven Inhalte des E-Book PLUS werden Sie automatisch auf die VERITAS-Plattform www.scook.at weitergeleitet

Digitales Klassenzimmer von digi4school

Ab Herbst 2021 steht Ihnen mit dem digitalen Klassenzimmer von digi4school eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, interaktive Übungen und Aufgaben mit automatischer Ergebnisauswertung zu nutzen, ohne sich auf scook registrieren / anmelden zu müssen

In dieser Webinarausschnitt vom September 2021 wird das im Detail gezeigt


Weitere detaillierte Infos dazu gleich hier im nächsten FAQ-Abschnitt.

Kostenlose Übungen (PLUS-Module) im Schuljahr 2022/23


Interaktive Übungen zum Kennenlernen im Schuljahr 22/23 kostenlos

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.

Einfach Titel anklicken und los-üben!

Die Lizenzlaufzeit für das gratis Kennenlernen der Übungs-Pakete endet im Sommer 2023.

Aufgaben im digitalen Klassenzimmer von digi4school bzw. in scook Online-Klassen

Erklärvideo (Webinarausschnitt)


Wie kann ich als LehrerIn eine Aufgabe anlegen?

Sie können auf scook Aufgaben mit folgenden Inhalten stellen:

  • reiner Text (etwa Arbeitsaufträge an Ihre SchülerInnen)
  • Anhänge aus einem E-Book 
  • eigene hochgeladene Dateien
  • interaktive Übungen (sofern vorhanden bzw. freigeschaltet) 

Nutzen Sie dafür die digitalen Klassenzimmer von digi4school oder die eigenen Online-Klassen von scook,

Im unten gezeigten Beispiel lautet der Name der Klasse "Aufgaben in scook", die Klassenraum-Nummer lautet "T5YUWNMA" und der blau markierte Reiter "Aufgaben" ist aktiv. (Daneben stehen die Reiter "Klassenmaterial" und "Mitglieder" zur Verfügung)

Klicken Sie nun auf den Link "Aufgabe anlegen" oder das Plus-Symbol und es erscheint das Fenster "Neue Aufgabe anlegen".

Hier können Sie der Aufgabe

  • einen Titel geben
  • eine Beschreibung hinzufügen, das können etwa Anweisungen für die SchülerInnen sein
  • ein Start- und Abgabedatum für die Aufgabe definieren
  • einen Anhang aus einem E-Book hinzufügen, etwa, wie im folgenden  Screenshot zu sehen, die Audiodatei "Gefahren bei der Handynutzung" aus  dem E-Book "Deutschstunde 1 BASIS. Sprachbuch."
  • eine interaktive Übung hinzufügen
  • eigene Dateien hochladen (max. 10 MB pro Datei)

Wichtig: Damit interaktive Übungen oder andere Anhänge aus einem Buch als Teil einer Aufgabe gestellt werden können, muss dieses Buch zuvor der jeweiligen Online-Klasse als Klassenmaterial hinzugefügt worden sein. (Voraussetzung: Bestellung des Sets Buch + E-Book bzw. des Sets Buch + E-Book PLUS über die Schulbuchaktion).

Eine fertig "befüllte" Aufgabe kann insgesamt etwa so aussehen:

Sie können dann wählen, ob Sie die Aufgabe der gesamten Klasse zuweisen möchten oder nur einzelnen SchülerInnen, indem Sie einzelne Schüler markieren oder explizit aus der Liste ausnehmen.

Sobald Sie eine Aufgabe gestellt haben, sehen Sie eine Zusammenfassung dieser Aufgabe in einer eigenen Kachel in Ihrer Online-Klasse.

Sie können diese Aufgabe nat. erneut bearbeiten oder aber auch löschen.

Wie erhalte ich als SchülerIn eine Aufgabe von meiner Lehrperson?

SchülerInnen erhalten sowohl eine interne Nachricht in scook als auch eine Mail an die hinterlegte Mailadresse, wenn ihnen eine neue Aufgabe zugewiesen wurde.

SchülerInnen gehen dann einfach zur entsprechenden Online-Klasse und öffnen die jeweilige Aufgabe.

Im Feld "Antworten" können eigene Text-Antworten eingegeben werden. Für den Fall, dass als Teil der Aufgabe verlangt ist, dass SchülerInnen eigene bearbeitete Dokumente hochladen, steht die Funktion "Antwort hochladen" zur Verfügung. Es können Dateien bis max. 10MB hochgeladen werden.

Wichtig bei interaktiven Übungen: Nach Durchführung aller Teil-Übungen müssen SchülerInnen 

  • auf den Button "Speichern" klicken
  • mit "Ja" bestätigen und
  • den Reiter/Tab mit der interaktiven Übung durch Klick auf "Beenden" schließen, 

damit das Ergebnis gespeichert und innerhalb der Aufgabe angezeigt wird.Ergebnisschirm einer interaktiven Übung

In der eigentlichen Aufgabe stehen nach Speichern und Beenden der interaktiven Übung folgende Aktionen in Form von Buttons zur Verfügung:

  • "Schließen" (ohne allfällige Bearbeitungen zu speichern)
  • "Speichern und Schließen" (zur späteren Weiterbearbeitung) und 
  • "Antwort abschicken". Erst damit wird die Aufgabe wirklich abgegeben und an die Lehrperson übermittelt. Der Status ändert sich dadurch auf "Aufgabe abgegeben".

Antwort abschicken

Wie erhalte ich als LehrerIn die abgegebenen Aufgaben meiner SchülerInnen?

Sie erhalten als LehrerIn eine Nachricht, wenn eine SchülerIn eine Aufgabe abgegeben hat.

(Ob Sie Nachrichten nur innerhalb von scook oder auch an Ihre Mail-Adresse erhalten, können Sie im Profil einstellen).

Diese Nachricht beinhaltet

  • den Namen der SchülerIn
  • den Namen der Klasse und
  • den Namen der Aufgabe

Ergebnisse einsehen

Um die abgegebenen Aufgaben konkret einzusehen, öffnen Sie die entsprechende Online-Klasse und klicken dann auf die jeweilige Aufgabe.

In der SchülerInnen-Übersicht klicken Sie neben dem Status "Aufgabe abgegeben" und den erreichten Punkten auf den Link "Öffnen". Damit gelangen Sie zur konkreten Aufgabe der jeweiligen Schülerin.

Ergebnisübersicht innerhalb einer Aufgabe

Innerhalb der geöffneten Aufgabe einer Schülerin können Sie den Kommentar der Schülerin sehen und ihre abgegebenen Inhalte in Form einer PDF-Datei, indem Sie auf den Link "Antwort ansehen" klicken. Diese PDF-Datei mit den SchülerInnen-Ergebnissen, die in einem neuen Tab (Reiter) im Browser aufgeht, können Sie nat. auch abspeichern und/oder ausdrucken, um sie ggf. bei KEL-Gesprächen zu verwenden. 

Innerhalb der SchülerInnen-Aufgabe müssen sie dann einen persönlichen Kommentar für die SchülerIn hinterlegen und danach

  • die Aufgabe (ohne weitere Bearbeitung) schließen
  • die "Aufgabe erneut zuweisen" oder
  • die "Abgabe annehmen".

Wie erhalte ich als SchülerIn meine bewertete Aufgabe von meiner Lehrperson zurück?

Wenn Sie als LehrerIn bei einer SchülerInnen-Aufgabe auf den Button "Abgabe annehmen" klicken, erhält die SchülerIn eine Nachricht.

(Ob sie Nachrichten nur innerhalb von scook oder auch an Ihre Mail-Adresse erhalten wollen, können SchülerInnen in ihrem Profil einstellen).

In der entsprechenden Online-Klasse öffnen SchülerInnen die jeweilige Aufgabe und können die Bewertung bzw. den Kommentar der Lehrperson einsehen und entsprechend reagieren.

Das digitale Klassenzimmer von digi4school

Seit Schulbeginn 2021 bietet digi4school die Verwaltung von digitalen Klassenzimmern an.

Hier finden Sie kurze Erklärvideos (ohne Ton) von digi4school zu den einzelnen Funktionen:

Checklisten zu Aufgaben mit interaktiven Übungen von VERITAS:

Unterschied digi4school und scook (PDF, 1 Seite)

Detaillierte Anleitung zum digitalen Klassenzimmer

Dieses „digitale Klassenzimmer“ bietet Ihnen bei Verwendung von E-Book PLUS-Sets von VERITAS folgende Möglichkeiten:

  • Sie können Klassen auf digi4school anlegen und SchülerInnen (per Mail) in die Klasse einladen
  • Ihre  SchülerInnen können E-Books PLUS freischalten und danach sowohl alleine  üben als auch von Ihnen erstellte Aufgaben mit interaktiven Übungen von  VERITAS durchführen, ohne sich selbst auf scook registrieren zu müssen.
  • Sie bekommen als Lehrperson im digitalen Klassenzimmer auf digi4school Benachrichtigungen, wenn  SchülerInnen Aufgaben abgegeben haben und können die automatisch  erstellten Ergebnisse wie bisher auf scook einsehen und kontrollieren.
  • Sie können mit Ihren SchülerInnen direkt auf digi4school kommunizieren.

Authentifizieren Sie sich auf www.digi4school.at als Lehrperson 

Klicken Sie in Ihrem Profil auf digi4school, ganz unten im Abschnitt "Authentifizierung als Lehrkraft", auf den Link "(bei PH-Online anmelden)"

Geben Sie auf der Seite, die erscheint, Ihre PH-Online Benutzerkennung und Ihr Passwort ein.

Sie sind nun auf digi4school als Lehrer*in authentifiziert, erkennbar am "Doktorhut" neben Ihrem Benutzernamen sowie am Wort "authentifiziert" in Ihrem Profil.


Melden Sie sich auf https://digi4school.at/ an.

Der Bereich "Klassen" ist anfänglich noch leer. Sollten Sie schon früher E-Books auf  digi4school hinzugefügt haben, werden diese im Bereich "E-Books" angezeigt.

Erstellen Sie eine neue Klasse

Klicken Sie auf das Plus-Symbol bei Klassen.

Vergeben  Sie der neuen Klasse einen Namen und ein Unterrichtsfach. Bei "Lehrkraft" ist bereits Ihr Profilname von digi4school eingetragen.

Wählen Sie das entsprechende Schuljahr und klicken Sie auf "Speichern".

Die neue Klasse ist erstellt, hat aber noch keine E-Book PLUS zugewiesen, wie Sie im entsprechenden Reiter sehen..

Fügen Sie ein E-Book PLUS hinzu

Bevor Sie Ihrer Klasse ein E-Book PLUS hinzufügen können, müssen Sie das entsprechende E-Book PLUS zuerst für sich selbst hinzufügen. Das geht ganz einfach.

Klicken Sie im Bereich "E-Books" auf den Button "Zugangscode einlösen".

Geben  Sie im Fenster, das dann erscheint, den Zugangscode ein, der mittels digi4school-Etikett auf Ihrem Lehrerhandexemplar aufgeklebt ist.

Das eingelöste E-Book PLUS erscheint nun in Ihrer E-Books-Liste.

Wechseln Sie wieder in Ihre angelegte Klasse und klicken Sie im Reiter "E-Books" auf "E-Book hinzufügen" bzw. auf das "PLUS"-Symbol.

Es erscheint jetzt das vorhin für Sie persönlich freigeschaltete E-Book PLUS zur Auswahl.

Klicken Sie auf "E-Book hinzufügen".

Das E-Book PLUS wird nun auch in der neu erstellten Klasse im Reiter "E-Books "angezeigt.


Schüler*innen (und Lehrerkolleg*innen) in die Klasse einladen

Wählen Sie die gewünschte digitale Klasse aus.

Klicken Sie auf den rechten Reiter "Mitglieder". Zu Beginn sind Sie das einzige Mitglied der Klasse.

Klicken Sie auf den linken Button "Mitglieder einladen".

Es erscheint folgendes Popup-Fenster. Geben Sie hier die E-Mail-Adressen Ihrer SchülerInnen ein oder übernehmen Sie eine vorhandene CSV-Liste.

Klicken Sie dann auf "Mitglieder einladen".

Sie erhalten folgende Information:

In der Liste der Mitglieder sehen Sie die eingeladenen Mitglieder in hellgrauer Schrift. So lange, bis die eingeladenen SchülerInnen in der Mail, die sie jeweils bekommen haben, auf den Link "Zur Klasse" klicken (s.u.).


Sie könne aber auch Lehrerkolleg*innen in Ihre Klasse einladen. Sofern sich diese ebenfalls bereits bei digi4school authentifiziert haben, können Sie Ihren Kolleg*innen per Mausklick die Lehrerrolle verleihen:

Ihre Kollegin hat dann auch Bearbeitungsrechte in dieser Klasse:

Sie können dieser Kollegin die Lehrerrolle aber auch wieder entziehen:


Sicht der SchülerInnen

Die eingeladene Schülerin erhält eine Einladungsmail von digi4school:


Die eingeladene Schülerin / der eingeladene Schüler klickt oder tippt auf "Zur Klasse", landet auf digi4school und meldet sich an (oder registriert sich mit dieser E-Mail-Adresse gegebenenfalls neu).

Nach der Anmeldung sehen die SchülerInnen auf digi4school die von Ihnen angelegte Klasse, der sie beigetreten sind und den Bereich "E-Books".

Im folgenden Screenshot ist der Bereich "E-Books" leer, er kann aber bereits E-Books beinhalten, sofern die jeweilige Schülerin bzw. Schüler bereits früher  E-Books oder E-Book PLUS auf digi4school hinzugefügt hat.

Wenn die SchülerInnen auf die Klasse klicken, hier: "VERITAS_1a - Englisch", gelangen sie zu folgender Ansicht:

Ihre SchülerInnen sehen

  • den Namen der Klasse
  • den Namen der Lehrperson, die die Klasse erstellt hat
  • das Schuljahr
  • die Zahl der Klassenmitglieder

Am grauen Buchcover mit der Banderole "Nicht eingelöst" erkennen sie, dass die Lehrperson zwar bereits ein E-Book PLUS zu dieser Klasse hinzugefügt hat, die SchülerInnen selbst müssen aber ihr persönliches  E-Book PLUS-Exemplar erst hinzufügen, indem sie auf den orangen Button  "+ Zugangscode einlösen" klicken.

Der Zugangscode selbst befindet sich auf der Rückseite des Schulbuchs, im konkreten Fall auf der Rückseite von "easy 1", und sieht so aus wie im folgenden Bild dargestellt, aber natürlich mit anderem Zugangscode. (Info: Sobald ein Zugangscode einmal auf  digi4school eingegeben wurde, verfällt er).

Die SchülerInnen klicken also auf "Zugangscode einlösen" und geben den Code vom digi4school-Etikett ein:

Nach Klick auf "OK" sehen sie in der Klasse im Reiter "E-Books" nun ihr hinzugefügtes E-Book PLUS von easy 1, das Sie mit Klick darauf sofort öffnen können. 

Dabei werden die SchülerInnen auf www.scook.at weitergeleitet, wo sie - ohne weitere Registrierung oder Anmeldung   - das E-Book lesen, die Audios anhören und alle interaktiven Übungen durchführen können. Bearbeitungen im E-Book (Notizen, Stiftfunktion, Textwerkzeig etc.) und die Ergebnisse bereits durchgeführter interaktiver Übungen bleiben dabei dauerhaft gespeichert.

Das alles ganz ohne Zutun der Lehrperson.

Mit der Bestellung eines E-Book-PLUS-Sets über die Schulbuchaktion ermöglichen Sie es also Ihren SchülerInnen, selbständig zu lernen und  (interaktiv) zu üben. 

Sicht der Lehrperson nach Beitritt von SchülerInnen

Wenn eine Schülerin oder ein Schüler Ihrer Einladung zur Klasse gefolgt ist, erscheint statt der hellgrauen, eingeladenen E-Mail-Adresse der Profilname der beigetretenen Schülerin, hier der (eher unübliche 😄)  Name: "Schülerin Sheila".

So treten nach und nach alle eingeladenen SchülerInnen Ihrem digitalen Klassenzimmer bei.

Mit dem Reiter "Benachrichtigungen" (Glocken-Symbol am Smartphone) gelangen Sie zu allen Benachrichtigungen durch das System, beispielsweise, wenn SchülerInnen Aufgaben abgegeben haben. 

Sie können mit Klick auf "Benachrichtigung erstellen" (Kuvert-Symbol am Smartphone) aber auch neue, eigene Benachrichtigungen erstellen, und zwar an alle oder an ausgewählte Mitglieder Ihrer Klasse, wie am folgenden Screenshot zu erkennen.

Klick auf das E-Book und Weiterleitung auf scook

Auch bisher wurden LehrerInnen und SchülerInnen auf www.scook.at  weitergeleitet, wenn sie innerhalb von digi4school auf ein E-Book PLUS von VERITAS geklickt haben.

Da Lehrerinnen und Schülerinnen nun bereits als Mitglieder eines digitalen Klassenzimmers auf scook kommen, können Lehrpersonen ohne zusätzlichen Login Aufgaben erstellen und SchülerInnen können ohne zusätzlichen Login Aufgaben abgeben. 

Wenn Sie allerdings bereits aus den vergangenen Jahren ein scook-Konto haben, können bzw. sollten Sie dieses mit ihrem digi4school-Account koppeln. 

scook fragt beim ersten "Ankommen" von digi4school mit einem Popup-Fenster nach (siehe unten), ob man sich nicht mit einem allfälligen bereits vorhandenem scook-Konto koppeln möchte. Der Vorteil davon ist, dass Sie als Lehrperson mit VERITAS-Berechtigungsnachweis dann alle Funktionen und Angebote von scook nutzen können, etwa:

  • als LehrerIn das Einblenden von Lösungen direkt ins E-Book mittels "Glühbirnen"-Icon auch bei anderen verfügbaren E-Books auf scook (nicht nur in dem auf d4s geöffneten)
  • das Gratis-Probelesen aller verfügbaren E-Books auf scook
  • das Starten von VERA-Produkten direkt aus der jeweiligen Produktgruppe am Schreibtisch 
  • etc.

Dieses Popup-Fenster kann man durch Klick auf das X rechts oben ohne Weiteres schließen. (Außer man ist eben bereits auf scook registriert und möchte sich koppeln).

Danach findet man sich direkt in der E-Book-Ansicht wieder ...

...  kann aber auch gleich zum Reiter "Übungen" wechseln und eine der angebotenen interaktiven Übungen (IAÜ) des E-Book PLUS durchführen.

Wird eine Übung absolviert, sieht man das Ergebnis direkt bei der jeweiligen Kachel und dort bleibt es auch gespeichert.

Schülerin Sheila hat also bei der Übung "Grammar zu task 12" 5 von 6 Punkten bzw. 83% erreicht.

Egal, in welchem Reiter man sich befindet, ob

  • im E-Book
  • bei den Übungen oder
  • bei den Materialien zum E-Book

links oben befindet sich immer der blaue Button "Zur Klasse".

Was man zu sehen bekommt, wenn man auf "Zur Klasse" klickt, ist unterschiedlich, je nachdem, ob man Lehrperson oder SchülerIn ist.

SchülerInnen sehen nur den (zu Beginn leeren) Bereich "Aufgaben".

LehrerInnen hingegen sehen nach Klick auf "Zur Klasse" sowohl den (anfangs auch noch leeren)  Reiter "Aufgaben" als auch den Reiter "Mitglieder".

Auch hier auf scook werden die Schülerinnen und Schüler des digitalen Klassenzimmers angezeigt.

Bei Klick auf das (i) neben einem Schülernamen, erhält die Lehrperson weitere Infos zum jeweiligen Schüler. Hier sieht man etwa bei Sheila Schülerin, wie sie bei den Aufgaben

  • Grammar zu task 37 und 
  • Reading comprehension

abgeschnitten hat.

Wenn eine Schülerin / ein Schüler eine Aufgabe mit interaktiven Übungen abgegeben hat, erhält die entsprechende Lehrperson nicht nur auf scook eine entsprechende Nachricht, sondern auch innerhalb von digi4school, wie dieser Screenshot zeigt:

Diese Verknüpfung vereinfacht die Verwaltung der digitalen Klassen und die Kommunikation mit den SchülerInnen und ist ein wichtiger Mehrwert der Verknüpfung digi4school mit scook.

E-Books gratis kennenlernen ("Prüfexemplar")

Wie können Sie ein beliebiges Produkt gratis kennenlernen?

Melden Sie sich als LehrerIn mit erbrachtem Berechtigungsnachweis auf scook an!

Suchen Sie in der Produktübersicht nach dem E-Book, das Sie gerne testen möchten und klicken Sie auf den Link "Produkte anzeigen".

Klicken Sie dann beim gewünschten Bestandteil dieser Produktgruppe auf den Link "jetzt gratis kennenlernen"!

01_TheMa5_neu_Kachel

Im Fenster, das sich nun öffnet, klicken Sie auf den Button "Test beginnen"!

02_TheMa5_neu_Test_beginnen

Es erscheint daraufhin ein neues Fenster mit der Meldung "Test gestartet" und 

  •         dem Datum, an dem die Testphase dieses Produkts endet
  •         einem Link zum Schreibtisch
  •         einem Link direkt zum Produkt

60 Tage lang kann jedes Produkt ein Mal innerhalb eines Jahres getestet werden. Einzige Ausnahme sind die PLUS-Module mit den interaktiven Übungen. Von diesen gibt es aber hier immer welche kostenlos zum Ausprobieren.

03_TheMa5_neu_Test_gestartet.

Woran erkenne ich Produkte, die ich gerade teste?

Bei Produktgruppen, die Sie gerade testen, erscheint in der Übersichtskachel eine farb-codierte Meldung, wie lange Sie dieses Produkt noch testen können.


  •     in grüner Schrift bei einem verbleibenden Testzeitraum von 60-31 Tagen.
  •     in gelber Schrift bei einem verbleibenden Testzeitraum von 30-11 Tagen.
  •     in roter Schrift bei einem verbleibenden Testzeitraum von 10-0 Tagen.

Kann die 60-tägige kostenlose Testphase verlängert werden?

Ja, Sie erhalten sieben Tage vor Ablauf der Testphase ein Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihre Testphase um 14 Tage verlängern können?

Was passiert nach Ablauf der gesamten Testphase?

Wenn Sie auf den Link "jetzt probelesen" klicken bei einem Produkt, das Sie innerhalb der letzten 12 Monate bereits getestet haben, erscheint eine Lightbox mit einem entsprechenden Hinweis und

  •     einem Link zum Shop auf www.veritas.at, wo Sie den Zugangscode für das entsprechende Produkt kaufen können.
  •     einem Link direkt zur Code-Eingabe für die Freischaltung des jeweiligen Produkts.

Materialien auf scook

Gratis-Materialien

Es ist keine Registrierung bzw. Anmeldung erforderlich*, um Gratismaterialien auf scook zu vielen unserer Lehrwerke nutzen zu können.

(* Nur bei Materialien exklusiv für  Lehrer*innen und aus rechtlichen Gründen ist bei manchen  Gratismaterialien eine Anmeldung erforderlich)

Video: So rufen Sie ein Gratismaterial auf 



Hier finden Sie eine Auflistung aller Produktgruppen, die frei verfügbare Gratis-Materialien beinhalten.


Materialien direkt im E-Book

Auf scook sind alle verfügbaren zusätzlichen Materialien  direkt im jeweiligen E-Book auf der entsprechenden Seite als Hotspots  verortet. (Drei weiße Punkte in einem blauen Kreis)

Material-Hotspot in Deutschstunde 1. Basis

Bei  Klick auf den Hotspot öffnet sich eine Box mit dem entsprechenden  Material, das sich per Klick oder Touch auf "Anzeigen" öffnen bzw.  abspielen lässt.

Zusätzlich zu den auf den Buchseiten  verorteten Hotspots kann man sich über den Reiter "Materialien" aber  auch alle verfügbaren Materialien eines E-Books gesammelt anzeigen  lassen.

Filter

Da es oft sehr viele  Materialien geben kann, steht deshalb links eine komfortable  Filterfunktion zur Verfügung, mit der gefiltert werden kann nach

  • Produkt
  • Inhaltstyp
  • Medientyp
  • Produktfreischaltung

Materialien mit Filter


PLUS-Module

Zu manchen E-Books gibt es auch PLUS-Inhalte – meist interaktive Übungen für SchülerInnen. Diese können ergänzend zum E-Book im freien Verkauf über www.veritas.at erworben werden. 

In dieser Produktübersicht sehen Sie die bereits verfügbaren und demnächst lieferbaren PLUS-Module.

Produktübersicht_Filter_PLUS


E-Book PLUS – Das Schulbuch interaktiv

(Erklärvideo)

Zusätzlich  zum gedruckten Schulbuch steht das E-Book zur Verfügung, angereichert  mit interaktiven Übungen und automatischem Feedback für SchülerInnen.

  • Set (gedrucktes Schulbuch & E-Book PLUS) mittels eigener Schulbuchnummer über die Schulbuchaktion bestellbar
  • Interaktive Übungen – inhaltlich passend zum Schulbuch – inkl. automatischem Feedback nutzen
  • Seit der Schulbuchaktion 2021/22 eigenes zusätzliches digitales Budget für E-Book PLUS von VERITAS. Details hier: https://www.veritas.at/schulbuchbestellung

Sie erfahren mehr dazu auf der VERITAS-Seite "E-Book PLUS".


PRO-Module für LehrerInnen

LehrerInnen mit VERITAS-Berechtigungsnachweis haben die Möglichkeit, auf der Verlagswebsite von VERITAS Materialpakete (PRO-Module) exklusiv für LehrerInnen zu erwerben. (auch als Schullizenz - siehe unten).

Darin befinden sich beispielsweise Schularbeitenvorlagen, Checklisten, Kopiervorlagen, Audios, Videos etc. Diese PRO-Module in scook ersetzen den bisherigen Digitalen Lehrerprofi (DLP) Premium.

Nach Kauf des jeweiligen Zugangscodes auf www.veritas.at und Eingabe des Zugangscodes in scook werden die PRO-Modul-Materialien freigeschaltet und stehen sowohl bei den jeweiligen Buchseiten als auch in der Materialienliste zur Verfügung.

In dieser Produktübersicht sehen Sie die bereits verfügbaren und demnächst lieferbaren PRO-Module.

SL – Schullizenz für PRO-Material-Pakete

Diese Lizenzform gilt für PRO-Material-Pakete und ist 5 Jahre lang gültig. Ein PRO-Paket mit Schullizenz kann nur von LehrerInnen erworben werden, die den Berechtigungsnachweis auf www.scook.at oder www.veritas.at erbracht haben. 

Nach dem Kauf einer Schullizenz eines PRO-Moduls auf www.veritas.at werden die Inhalte automatisch auch allen anderen LehrerInnen der Schule des Käufers auf www.scook.at zur Nutzung freigeschaltet.

Auf dieser Seite sehen Sie, welche PRO-Module aktuell als Schullizenz (SL) angeboten werden.


Wie erfolgt die Bestellung von PRO/PLUS-Materialien als Unterrichtsmittel eigener Wahl?

Bitte wenden Sie sich dazu an die VERITAS-Kundenberatung! (+43 732 77 64 51-22 80 oder kundenberatung@veritas.at)


E-Books mit interaktiven Übungen

Bei  E-Books, die auch interaktive Übungen beinhalten, können die Übungen  direkt über den eigenen Reiter "Übungen" aufgerufen werden.

(siehe dazu auch den eigenen FAQ-Bereich "Interaktive Übungen").

Reiter E-Book_Übungen_Materialien

In der dann erscheinenden Übersicht von verfügbaren Übungen sind aufgelistet:

  • Status der Übung
  • Name der Übung
  • Anzahl der beinhalteten Aufgaben (=Bildschirmseiten)
  • der Start-Button "Jetzt üben"

Die Seitenbereiche oberhalb von Übungen sind übrigens verlinkt und führen bei Klick direkt ins E-Book zur jeweiligen Seite.

Im   Screenshot oben führt also ein Klick auf "Seite 10 - 18" direkt zur  Seite 18 im E-Book von "Deutschstunde 2 BASIS. Sprachbuch. E-Book". 

Selbstverständlich können Übungen auch mittels Hotspot direkt aus dem E-Book heraus gestartet werden.

Mehr dazu im FAQ-Bereich "Interaktive Übungen"

Kann ich eigene Materialien auf scook speichern?

Ja, Sie können innerhalb von Online-Klassen eigene Materialien hochladen und diese mit Ihren SchülerInnen (und etwaigen anderen Lehrpersonen in der Klasse) teilen.

Sie können diese eigenen hochgeladenen Materialien auch als Teil einer Aufgabe an Ihre SchülerInnen übergeben, versehen mit Start- und Abgabedatum und einem Beschreibungstext, was zu tun ist. 

Siehe dazu auch "Aufgaben in Online-Klassen"

Interaktive Übungen


Zu immer mehr E-Books von VERITAS gibt es interaktive Übungen (PLUS-Module):

  • inhaltlich passend zum Schulbuch
  • mit automatischen, unmittelbaren Rückmeldungen
  • mit Ergebnis-Übersicht inkl. erreichten Punkten, Prozentangaben und benötigter Zeit

Smartphone mit interaktiver Übung

Diese interaktiven Übungen können auf herkömmlichen PCs, Tablets und (mit gewissen Einschränkungen in der Bedienbarkeit) auch auf Smartphones durchgeführt werden.

Interaktive Übungen aus dem E-Book PLUS nutzen (digi4school)


In diesem (direkt an SchülerInnen gerichteten) Video  (1:43 MIn.) zeigen wir, wie einfach die interaktiven Übungen im E-Book  PLUS von VERITAS genutzt werden können. 

Hier als Textanleitung:

  • SchülerInnen erhalten das Buch mit digi4school-Sticker und individuellem Code auf der Buchrückseite
  • SchülerInnen schalten die PLUS-Inhalte auf digi4school durch Code-Eingabe frei (nach allfälliger einmaliger Registrierung auf www.digi4school.at)
  • Buchaufruf auf digi4school durch Klick auf das Buchcover
  • Weiterleitung auf scook zur Nutzung der interaktiven Übungen, des E-Books und der Materialien (keine scook-Registrierung erforderlich)

Kennwort Deutsch 2 E-Book PLUS

Konkretes Beispiel: 

Mit easy üben am Handy – So gehts! (PDF, 2 Seiten)

Wie finde und starte ich interaktive Übungen in scook?

Wenn es zu einem E-Book von VERITAS interaktive Übungen (PLUS-Modul) gibt, können Sie diese auf drei verschiedene Arten starten:

  • Sie rufen das gesamte PLUS-Modul aus der Produktgruppe heraus auf
  • Sie öffnen innerhalb des E-Books eine einzelne interaktive Übung durch Klick auf den Hotspot (drei weiße Punkte in einem blauen Kreis)
  • Sie öffnen das E-Book und klicken dann auf den Reiter "Übungen" (s. Screenshot unten)

Reiter E-Book Übungen Materialien

In der dann erscheinenden Übersicht von verfügbaren Übungen sind aufgelistet:

  • Status der Übung
  • Name der Übung
  • Anzahl der beinhalteten Aufgaben (=Bildschirmseiten)
  • der Start-Button "Jetzt üben"

Die Seitenangaben oberhalb von Übungen sind übrigens verlinkt und führen bei Klick darauf direkt ins E-Book zur jeweiligen Seite. Im Screenshot oben führt also ein Klick auf "Seite 10 - 18" direkt zur Seite 18 im E-Book von "Deutschstunde 2 BASIS. Sprachbuch. E-Book". 

Interaktive Übungen aus dem E-Book PLUS nutzen (digi4school)


digi4school-Oberfläche


Freischaltung von interaktiven Inhalten am E-Book PLUS für LehrerInnen und SchülerInnen

  • SchülerInnen erhalten das Buch mit digi4school-Sticker auf der Rückseite
  • Registrierung und Buchfreischaltung auf digi4school
  • Buchaufruf auf digi4school
  • Bei E-Books PLUS automatische Weiterleitung auf scook zur Nutzung von E-Books und interaktiven Inhalten

Kennwort Deutsch 2 E-Book PLUS


Zu welchen E-Books gibt es interaktive Übungen?

In der Produktübersicht von scook sehen Sie die bereits verfügbaren PLUS-Module von VERITAS, wenn Sie beim Filter Produkttyp "PLUS-Interaktive Übungen"  auswählen. Im Link in der oberen Zeile ist das bereits vorausgewählt.

Es werden in der Produktübersicht initial nur neun Produktgruppen angezeigt. Klicken Sie auf "Alles anzeigen", um alle verfügbaren Produktgruppen mit interaktiven Übungen zu sehen.

Produktübersicht_Filter_PLUS

Wie finde und starte ich interaktive Übungen?

Wenn es zu einem E-Book von VERITAS interaktive Übungen (ein PLUS-Modul) gibt, können Sie diese auf derzeit zwei verschiedene Arten starten:

  • Sie rufen das gesamte PLUS-Modul aus der Produktgruppe heraus auf
  • Sie öffnen innerhalb des E-Books eine einzelne interaktive Übung durch Klick auf einen Hotspot (drei weiße Punkte in einem blauen Kreis)

Wie sehen interaktive Übungen aus?

Je nach Schulstufe und -fach unterscheiden sich interaktive Übungen recht deutlich. 

In der Volksschule kommen teils andere Übungstypen und natürlich viel weniger Text zum Einsatz als etwa in der Oberstufe. 

Die folgenden Informationen (am konkreten Beispiel von Deutschstunde 2 BASIS) gelten aber für alle interaktiven Übungen von VERITAS auf scook.

Navigation

Beim Start einer interaktiven Übung öffnet sich im Browser ein neuer Reiter (Tab) mit der interaktiven Übung und es erscheint in den meisten Fällen ein Einleitungsschirm.

Intro-Schirm

Am unteren Ende des Fensters erkennt man bereits, aus wie vielen Teil-Übungen die interaktive Übung besteht. Im konkreten Fall sind es vier Teil-Übungen, die per Klick auf die Ziffer gezielt angepeilt und gestartet werden können.

Der folgende Screenshot zeigt die Teil-Übung 1, die bereits teilweise durchgeführt wurde:

Übung vor der Auswertung

Unmittelbare Rückmeldung

Wenn man im konkreten Beispiel der Teil-Übung 1 auf den Button "Auswerten" klickt, erscheint folgende Anzeige:

Teil-Übung mit Rückmeldung

Schließt man diese verbale Rückmeldung mit Klick auf das runde "X", sehen Schülerinnen und Schüler im Anschluss, welche ihrer Antworten richtig (grünes Hakerl) und welche falsch waren (rotes Kreuzerl):

Übung mit Kennzeichnung richtig - falsch

Übungen wiederholen

Die angezeigten Buttons bieten Schülerinnen und Schülern nun folgende Möglichkeiten:

  • Antworten anzeigen: Die noch fehlenden bzw. falsch ausgefüllten Antworten werden angezeigt. (Nach der Rückfrage "Möchtest du die Lösung sehen?  Nein | Ja")
  • Fehler ausbessern: Nur die falschen Antworten werden entfernt, richtige Antworten bleiben stehen.
  • Aufgabe wiederholen: Die Teil-Übung wird "auf null gesetzt" und von vorne begonnen. (Nach der Rückfrage: "Klicke auf „Ja“, wenn du die Aufgabe zurücksetzen möchtest. Nein / Ja")

Gesamtergebnis

Wenn man bei der letzten Teil-Übung angekommen ist, erscheint zusätzlich der Button "Speichern"

Letzte Teil-Übung mit Button Speichern

Nach Klick auf "Speichern" erscheint die Ergebnisseite für die gesamte interaktive Übung.

Diese Ergebnisseite zeigt 

  • die erreichten Punkte (von insgesamt möglichen) inkl. dem Prozentsatz
  • die benötigte Zeit für die Durchführung
  • eine verbale Rückmeldung
  • eine tabellarische Aufschlüsselung der Teil-Ergebnisse

Ergebnisseite einer Übung

Durch Klick auf "Schließen" rechts oben schließt man im Browser den Reiter (Tab) mit der interaktiven Übung. 

Durch Klick auf den Button "Einzelergebnisse" kann man zu den einzelnen Teil-Übungen zurückkehren und sich erneut ansehen, wie man abgeschnitten hat.

Übung mit Kennzeichnung richtig - falsch

Online-Klassen


Als LehrerIn mit erbrachtem VERITAS-Berechtigungsnachweis haben Sie die Möglichkeit, auf scook Online-Klassen anzulegen.

Warum/wann könnten Online-Klassen interessant für Sie sein?

  • Sie sind Volksschullehrer*in und möchten, dass Ihre Schüler*innen Zugriff auf das jeweilige E-Book haben.
  • Ihre  SchülerInnen der Unterstufe und Oberstufe können die normalen E-Books von VERITAS nicht nur auf digi4school nutzen, sondern auch auf scook. Auf scook stehen teilweise deutlich mehr Inhalte zum E-Book zur Verfügung als auf digi4school.
  • Sie  können Ihren SchülerInnen Materialien und Aufgaben zuweisen (wie sie es vielleicht von Moodle, Teams, Eduvidual, G-Suite etc.gewohnt sind).
  • Sie können in den Online-Klassen mit Ihren SchülerInnen kommunizieren.
  • Sie können Ihren Online-Klassen Aufgaben mit interaktiven Übungen und automatischer Ergebnisauswertung stellen, wenn ein Set mit E-Book PLUS bestellt wurde oder kostenlose interaktive Übungen auf scook zur Verfügung stehen.

Seit September 2021 können Sie für die Kommunikation und das Stellen von Aufgaben mit interaktiven Übungen bei Bestellung von E-Book PLUS-Sets auch das neue digitale Klassenzimmer von digi4school nutzen. Dann ersparen sich Ihre SchülerInnen eine Registrierung auf scook.

Weitere Informationen dazu finden Sie im FAQ-Bereich zum digitalen Klassenzimmer von digi4school.

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Online-Klasse anlegen möchte?

Sehen Sie dazu folgenden Ausschnitt aus der Webinaraufzeichnung "Das ist scook — Infos für Fortgeschrittene"


Klicken Sie als LehrerIn mit Berechtigungsnachweis am scook-Schreibtisch oder im Menü-Punkt Online-Klassen auf „Klassen anlegen“, füllen Sie die Pflichtfelder aus und klicken Sie auf "Klasse hinzufügen". Die Klasse  wird sofort neu angelegt und zuoberst angezeigt, außerdem wird  automatisch eine sogenannte Klassenraum-Nummer erstellt.

Wie kommen Ihre SchülerInnen in Ihre Online-Klasse?

Geben Sie die Klassenraum-Nummer (im Screenshot oben ist das "JAPKDMFR"), die bei der Neuanlage einer Online-Klasse automatisch erstellt wird, an Ihre SchülerInnen weiter, die sich bereits selbst auf scook registriert haben:

  • auf die Tafel / das Whiteboard schreiben
  • ins Heft schreiben lassen
  • auf elektronischem Weg schicken

Ihre SchülerInnen melden sich auf scook an und geben diese Klassenraum-Nummer dann ein einziges Mal entweder gleich am scook-Schreibtisch oder im Bereich Online-Klassen in das entsprechende Eingabefeld ein.

online-klasse-klassenraumnummer

Dadurch werden sie sofort Mitglieder Ihrer Online-Klasse.

Durch Klick auf VORNAME, NACHNAME oder MITGLIED SEIT wird die Liste der SchülerInnen in Ihrer Online-Klasse auf- oder absteigend sortiert

Im folgenden Screenshot wurde etwa sortiert nach "MITGLIED SEIT".

TIPP: Sie können die Funktion "Online-Klassen" selbstverständlich auch nützen, um etwa Fördergruppen anzulegen, oder SchülerInnen, die eine Nachmittagsbetreuung besuchen etc. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl von "Online-Klassen", die Sie anlegen können und es müssen keine echten Klassenverbände sein, sondern können, wie gesagt, auch einzelne und beliebig viele Lern- und/oder Fördergruppen etc. sein.

Wie weisen Sie einer Online-Klasse Materialien, etwa E-Books, zu?

Wählen Sie in den Online-Klassen die gewünschte Klasse aus und  klicken Sie im Reiter "Klassenmaterial" auf den Link "Neues  Material hinzufügen".

Es erscheint die oben abgebildete Abfrage, was Sie hinzufügen möchten:

  • ein Veritas Buch
  • ein Veritas Material oder
  • ein eigenes Material

Beim Hochladen von eigenen Materialien ist die Dateigröße einzelner Dateien auf 10 MB beschränkt.

So sieht die Ansicht des geteilten Klassenmaterials übrigens am Smartphone aus:

Wie kommen andere Lehrpersonen in Ihre Online-Klasse? (Teamteaching)

Der Weg in eine angelegte Online-Klasse ist für Lehrpersonen anfänglich derselbe wie für SchülerInnen. 

online-klasse-klassenraumnummer

  • Nach der Anmeldung auf Online-Klassen gehen
  • auf das weiße Plus im blauen Kreis klicken
  • ins Feld Klassenraum-Nummer die entsprechende Klassenraum-Nummer eingeben und dann
  • OK klicken

Die andere Lehrperson "landet" damit zuerst allerdings in der Rolle "SchülerIn" in Ihrer Online-Klasse. 

Klicken Sie jetzt als "Klassen-AdministratorIn", der die Online-Klasse Klasse angelegt hat, auf den kleinen Pfeil nach unten neben dem Namen Ihrer Kollegin / Ihres Kollegen und ändern Sie den Status auf "LehrerIn" oder "Klassen-Administratorin".

scook Online-Klasse: Rolle ändern

Daraufhin "wandert" Ihre Kollegin / Ihr Kollege sozusagen hinauf in den Bereich "LehrerInnen" und kann nun auch Bücher und Materialien mit der Klasse teilen und Aufgaben stellen.

scook Online Klasse: Mitglieder

Nachrichten

Mit dem internen Nachrichtensystem von scook haben Sie die Möglichkeit, mit den anderen Mitgliedern Ihrer Online-Klassen zu kommunizieren, egal ob SchülerInnen oder LehrerInnen („Team-Teaching“)

Wie sende ich eine neue Nachricht?

Wählen Sie in der Navigation oben „Nachrichten“ und klicken/tippen Sie dann auf „Neue Nachricht“!

Wenn Sie neben dem Feld „An“ auf „EmpfängerIn hinzufügen“ klicken/tippen, können Sie eine neue Nachricht an folgende Empfänger(gruppen) senden:

  • alle Ihre Online-Klassen
  • einzelne ganze Klassen
  • einzelne SchülerInnen einer Klasse
  • alle LehrerInnen (die einer Ihrer Online-Klassen angehören)
  • einzelne LehrerInnen (die einer Ihrer Online-Klassen angehören)

scook Nachrichten Empfänger hinzufügen

Nach dem Feld "Betreff" folgt das Feld für den eigentlichen Nachrichtentext. Mit Klick auf  „Senden“ wird die Nachricht an den gewählten Empfänger(kreis) gesendet.

Die EmpfängerInnen werden beim nächsten Login auf scook durch einen hochgestellten blauen Kreis mit der Zahl der neu erhaltenen Nachrichten in der Navigationsleiste auf diese neuen Nachrichten aufmerksam gemacht.

scook Nachrichten Notification

Wie erfahre ich von neuen Nachrichten?

EmpfängerInnen neuer Nachrichten werden bei Ihrem nächsten Login auf scook durch einen hochgestellten blauen Kreis mit der Zahl der neu erhaltenen Nachrichten in der Navigationsleiste auf diese neuen Nachrichten aufmerksam gemacht.

Sie können im Profil einstellen, ob Sie Nachrichten nur innerhalb von scook oder auch an Ihre Mail-Adresse erhalten wollen.

Benachrichtigungsoptionen

Wie kann ich Nachrichten löschen?

Auf "Nachricht auswählen" klicken (links neben dem Lupen-Symobl und rechts neben den Filterungen)

Jede Nachricht erhält dann ganz links einen leeren Kreis - hier kann man ein Häkchen setzen und die Nachricht auswählen/markieren

Wenn mindestens eine Nachricht auf diese Weise markiert ist, steht oberhalb der Liste "Ausgewählt: Löschen | Abbrechen"

Mit Klick auf "Löschen" können nun alle markierten Nachrichten gelöscht werden, wenn die erscheinende Warnung mit "Löschen" bestätigt wird.

Käufe und Kosten

Was kostet scook?

Die Nutzung von scook ist grundsätzlich kostenlos und es werden zu den allermeisten E-Books von VERITAS auch kostenlose zusätzliche Materialien angeboten.

Was kosten die exklusiven PRO-Module für LehrerInnen?

In der Produktübersicht können Sie nach Produkttyp Pro filtern und sehen die bereits verfügbaren und demnächst lieferbaren PRO-Module mit den jeweiligen Preisen.

Was kosten die PLUS-Module mit den interaktiven Übungen?

In der Produktübersicht können Sie nach Produkttyp Plus filtern und sehen die bereits verfügbaren und demnächst lieferbaren PLUS-Module mit den jeweiligen Preisen.

Datenschutz und Sicherheit

Sind meine Daten auf scook sicher?

VERITAS legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Sämtliche personenbezogenen Daten werden in Österreich gespeichert. Zugleich haben wir umfangreiche Vorkehrungen getroffen, damit keine Unbefugten unerlaubten Zugriff auf die Datenbanken von scook erhalten. 

Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung

Welche Daten muss ich auf scook angeben?

Für die kostenlose Registrierung auf scook werden folgende Daten benötigt:

  • Benutzername
  • gültige E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum (für SchülerInnen bis zum 14. Geburtstag)
  • frei wählbares Passwort (mind. 6 Zeichen, zwischen Groß-und Kleinbuchstaben wird unterschieden, kein Leerzeichen zu Beginn und am Ende)

Mobile Nutzung

Kann ich scook auch mobil nutzen?

Sie können (mit Einschränkungen) scook auch auf Tablets oder Smartphones nutzen. Ein echtes responsives Design wird aktuell noch entwickelt. Bis dahin erscheint auf mobilen Geräten eine entsprechende Meldung.

digi4school und scook

digi4school

Hier die wichtigsten Unterschiede zwischen digi4school und scook:

  • ist die gemeinsame Plattform des Bildungsministeriums und des Fachverbandes für Buch- & Medienwirtschaft.
  • macht digitale Unterrichtsmittel aller Verlage im Rahmen der Schulbuchaktion zugänglich.
  • Schüler*innen brauchen sich auf digi4school nur 1x registrieren und können dann die Codes (Buchrückseite) von Büchern verschiedener Verlage einlösen. Das ist nur 1x nötig. Sie können dann das Buch in digitaler Form (ev. inkl. Audios) sieben Jahre lang nutzen. (Die Gültigkeitsdauer steht im digitalen Bücherregal in der linken unteren Ecke.)
  • Auch zu interaktiven Übungen (bei E-Book PLUS enthalten) gelangen Schüler*innen über den Einstieg auf digi4school. Sie werden dann auf die jeweiligen Verlagsplattformen weitergeleitet. (Im Falle von VERITAS ist das eben scook)
  • Ohne das Zutun einer Lehrkraft, also ohne digitales Klassenzimmer, üben die Schüler*innen selbstständig. Ihre Ergebnisse werden gespeichert, können aber nur von ihnen selbst eingesehen werden.
  • Mit digitalem Klassenzimmer können Schüler*innen und Lehrer*innen die Ergebnisse einsehen. Dafür müssen Lehrer*innen das digitale Klassenzimmer auf digi4school einrichten und innerhalb dessen Aufgaben stellen.
  • Wenn eine auf digi4school authentifizierte Lehrkraft einer Klasse auf digi4school beitritt, kann sie vom Ersteller der jeweiligen Klasse die Lehrerrolle verliehen bekommen → ermöglicht Teamteaching.
  • Die Authentifizierung als Lehrkraft läuft über PH-Online.
  • Häufig gestellte Fragen beantwortet digi4school in den d4s-FAQs.

Mehr zum digitalen Klassenzimmer hier

  • ist die Plattform für digitale Inhalte von VERITAS.
  • Für Schüler*innen ist es seit dem Herbst 2021 ausreichend, über digi4school in ein digitales Klassenzimmer zu kommen. Sie brauchen sich nicht auf scook registrieren.
  • scook bietet Vorteile für Lehrkräfte, die sich mit Berechtigungsnachweis bei VERITAS oder scook registriert haben, z.B. viele zusätzliche Materialien und Funktionen wie
    • die einblendbare Lösungsebene – die „Glühbirne“;
    • die Möglichkeit, alle E-Books 60 Tage lang kostenlos kennenzulernen;
    • alle Lehrwerke, die Ihre Schule über die Schulbuchaktion bestellt hat, stehen als E-Book auf Ihrem scook-Schreibtisch zur Verfügung);
    • über Klickstellen auf den Seiten des E-Books kommen Sie direkt zu den passenden Hörbeispielen, Videos, Übungen, Materialien;


Die digi4school-App

Mit  der digi4school-App ist es möglich, E-Books und E-Book+ (PLUS) auf das Smartphone herunterzuladen. So können E-Books auch ohne Internetverbindung genutzt werden!



Wartungsfenster


Gelegentlich ist auf scook keine Anmeldung möglich, weil Arbeiten am Server duchgeführt werden.

In solchen Fällen weisen wir auf der Startseite von scook darauf hin, wann genau es zu diesem eingeschränkten Betrieb ohne Anmeldung kommt.

Wir sind natürlich äußerst bemüht, diese Zeiten so kurz wie möglich zu halten.

Wartungsfenster


Das Ende von Flash - Wie geht es weiter mit Deutschstunde online?

Die folgenden Informationen richten sich in erster Linie an VerwenderInnen unserer Internetplattform www.deutschstunde.at.


Banner Deutschstunde online


Mit 12.1.2021 beendete Adobe die Verteilung und Aktualisierung von Flashplayer. Seit der Produkteinstellung wird die Ausführung Flash-basierter Inhalte blockiert. (zur offiziellen Seite von Adobe)


Wie und warum betrifft das Deutschstunde online?

 Folgende Inhalte auf unserem Deutschstunde-Portal sind in Flash programmiert:

  • alle Kapitelübungen
  • alle Spiele (auch Gewinn-Spiele)
  • alle Online-Hausübungen

Das heißt, dass ab dem 1.1.2021 die Ausführung all dieser Inhalte blockiert wird. Davon betroffen ist natürlich nicht nur Deutschstunde online, sondern sind alle Internetseiten weltweit, die Flash verwenden und das Deutschstunde-Team oder VERITAS können auch nichts dagegen tun.

Wir wirkt sich das ganz konkret auf Deutschstunde online aus?

Wir müssen uns diesen technologischen Entwicklungen beugen und werden mit Jahreswechsel 2020/21 schweren Herzens die Reiter und Zugänge zu den flash-basierten Inhalten entfernen:

  • Gewinn-Spiele
  • Klassenraum
  • Spielraum


Der Bereich Downloads bleibt unangetastet. D.h. hier stehen weiterhin die Inhalte zu den im Schuljahr 2020/21 verwendeten Ausgaben der Deutschstunde 4 zur Verfügung.

Auch alle Downloads zu den früheren Deutschstunde-Ausgaben bleiben weiterhin am Portal.


Im Sommer 2021 läuft das Deutschstunde-Portal aus. 


Wir danken allen VerwenderInnen für viele durchgeführte Online-Hausübungen und mehrere Millionen absolvierte Kapitel-Übungen!


Wo können SchülerInnen im Schuljahr 2020/21 interaktiv üben?

Hier auf scook stehen seit Schulbeginn 2020 interaktive Übungen und Online-Hausübungen zu allen vier Bänden der neuen Deutschstunde BASIS- bzw. PROFI-Ausgaben zur Verfügung.
Diese funktionieren auch auf Smartphones und Tablets, da sie nicht auf Flash basieren.

Die PLUS-Inhalte zu den Bänden 1-3 konnten im Rahmen der Schulbuchaktion ohne Aufpreis bestellt werden (Set Buch + E-Book PLUS). Die PLUS-Inhalte zu Band 4 können Sie während des gesamten Schuljahres 2020/21 gratis auf scook nutzen:

> Zum Deutschstunde 4 PLUS-Modul hier auf scook



= = = = = = =


Es folgen weitere Informationen zum "Parallelbetrieb" von Deutschstunde online und scook, die noch bis 31.12.2020 relevant sind.


Aufzeichnung des Webinars "Digitales rund um die Deutschstunde" vom 22.10.2019

Sehe Sie hier eine Aufzeichnung des Webinars "Digitales rund um die Deutschstunde" vom 22.10.2019, speziell für die Zielgruppe "VerwenderInnen von Deutschstunde und Deutschstunde online".



Parallelbetrieb

Das Portal www.deutschstunde.at  bleibt in der aktuellen Form bestehen, also mit allen Funktionen und Inhalten zu den bisherigen Ausgaben der Deutschstunde.


Anmeldung an den beiden Portalen

Zugangsdaten sind identisch

LehrerInnen können sich mit Ihren Zugangsdaten von www.deutschstunde.at auch bei scook anmelden und umgekehrt.

SchülerInnen müssen sich auf scook neu registrieren und dabei ihre eigene Mailadresse sowie die Mailadresse eines Erziehungsberechtigten oder einer Lehrperson angeben. (Mehr dazu im FAQ-Bereich "Registrierung und Anmeldung" bzw. unter Punkt 2.6 in den AGB von scook).


Interaktive Übungen

Interaktive Übungen auf scook

Interaktive Übung auf scook

Die neuen interaktiven Übungen hier auf scook sind nicht in Flash programmiert und können somit auf allen Geräten (Smartphone, Tablet, PC) durchgeführt werden. Das ist besonders wichtig für die eigentliche Zielgruppe der Übungen, Ihre Schülerinnen und Schüler.


Kapitelübungen auf www.deutschstunde.at

Interaktive Übung auf Deutschstunde online

Die 400 Flash-Kapitelübungen zur bisherigen Deutschstunde können bis 31.12.2020 ohne Zugangsbeschränkungen von allen BenutzerInnen auf www.deutschstunde.at kostenlos durchgeführt werden.


Online-Klassen

Online-Klassen auf scook

scook Klassenkachel

Die Online-Klassen auf scook bieten Ihnen genau dieselben Möglichkeiten wie die Klassenverwaltung auf Deutschstunde online, aber es gibt  noch einige Möglichkeiten mehr. 

  • Verwaltung: SchülerInnen mittels Klassenraum-Nummer in Ihre Online-Klasse einladen (Video 1)  (Video 2
  • Material teilen:   Mit Ihren Klassen E-Books von VERITAS teilen sowie, auf Wunsch, auch   Ihre eigenen hochgeladenen Materialien und vorhandene   VERITAS-Materialien
  • Aufgaben: Aufgaben stellen mit hochgeladenen eigenen oder VERITAS-Materialien bzw. interaktiven Übungen mit automatischer Ergebnisauswertung
  • Nachrichten: Nachrichten mit Ihren SchülerInnen austauschen

scook Online-Klassen Mitglieder

Detaillierte Infos zu den Online-Klassen finden Sie im allgemeinen FAQ-Bereich Online-Klassen.

Klassenverwaltung auf Deutschstunde online:

Aufgrund des Endes von Flash Player leider nur noch verfügbar bis 31.12.2020. (siehe oben) 

Klassenverwaltung Deutschstunde online

Details zur Klassenverwaltung finden Sie im Benutzerhandbuch: http://www.deutschstunde.at/dokumente/downloads/Benutzerhandbuch-DS-Online.pdf


Online-Hausübungen

Online-Hausübungen auf scook

Online_HUe_Rechtschreibfallen_bearbeiten

Online-Hausübungen auf scook sind ein Teil der Funktion "Aufgaben" in den Online-Klassen

Detaillierte Infos zur Aufgabenfunktion finden Sie im allgemeinen FAQ-Bereich Aufgaben.

Wichtig:  Damit interaktive Übungen oder andere Anhänge aus einem Buch als Teil  einer Aufgabe gestellt werden können, muss das  Buch zuvor der  jeweiligen Online-Klasse als Klassenmaterial hinzugefügt worden sein.

  • WAS: Beliebige (eigene) Dateien oder vorgefertigte Pakete von interaktiven Übungen können gestellt werden (vgl. Moodle oder LMS.at)
  • WANN: Beliebiges Start- und Enddatum
  • WEM: Ganzen Klassen oder beliebigen einzelnen SchülerInnen können Aufgaben zugewiesen werden.

Für   die vorgefertigten Online-Hausübungen wählen Sie die Option   "Interaktive Übung hinzufügen" (oben im Screenshot grau umrandet) und   wählen dann im erscheinenden Auswahlfenster die gewünschte   Online-Hausübung aus. Im folgenden Beispiel etwa die interaktive Übung   "Rechtschreibfallen - Online-HÜ BASIS".

Online_HUe_Rechtschreibfallen

Sie können bei der Übungsauswahl dabei nach Fach, Schulstufe etc. filtern, um gegebenenfalls die Auswahl einzuschränken.

Nachdem  Sie die Felder Titel, Beschreibung, Startdatum und Abgabedatum befüllt  und die Empfänger(gruppe) ausgewählt haben, klicken Sie auf "weiter" und   die Aufgabe ist gestellt Sie sehen dann in der Übersichtskachel der  Aufgabe bei der Liste der SchülerInnen den Status und die jeweils  erreichten Punkte und können mit dem Link "Öffnen" direkt in die  jeweilige Hausübung einzelner SchülerInnen hinein schauen, inkl. aller  Details.

Kachel Online-HÜ Rechtschreibfallen

Lehrpersonen  erhalten eine systeminterne Nachricht und eine E-Mail, wenn  SchülerInnen ihre Aufgabe abgegeben haben. Sie können daraufhin die  abgegebene Aufgabe mit einem Kommentar an die Schülerin annehmen oder  erneut zuweisen.

Nähere Infos zur scook-Funktion Aufgaben im allgemeinen FAQ-Bereich Aufgaben.


Online-Hausübungen auf www.deutschstunde.at

Aufgrund des Endes von Flash Player leider nur noch verfügbar bis 31.12.2020. (siehe ganz oben) 

dsto_online_hausuebung_stellen

Online-Hausübungen auf www.deutschstunde.at sind von VERITAS vorgefertigte Übungspakete zu den einzelnen Kapiteln  der Deutschstunde, die mit einem Abgabedatum versehen und einer   beliebigen eigenen Klasse zugeteilt werden können. Lehrpersonen können   ihren SchülerInnen auf Deutschstunde online keine beliebigen   Dateien zur Bearbeitung schicken und es können auch nicht einzelne   SchülerInnen als Adressaten ausgewählt werden..


Materialien in E-Books (scook) bzw. Bereich "Downloads" (Deutschstunde online)

Materialien auf scook

Auf scook sind alle verfügbaren zusätzlichen Materialien direkt im jeweiligen E-Book verortet:

  • auf der entsprechenden Seite als Hotspot (drei weiße Punkte in einem blauen Kreis)
  • über den Reiter "Materialien" im E-Book

Material-Hotspot in Deutschstunde 1. Basis

Bei   Klick auf den Hotspot öffnet sich eine Box mit dem Material (Im   Screenshot oben ein Video), das sich per Klick auf "Anzeigen" öffnen  und  abspielen lässt.

Zusätzlich zu den auf den Buchseiten verorteten Hotspots kann man sich über den Reiter "Materialien" aber auch alle verfügbaren Materialien eines E-Books gesammelt anzeigen lassen.

Da   es oft sehr viele Materialien geben kann, steht links eine komfortable   Filterfunktion zur Verfügung, mit der gefiltert werden kann nach

  • Produkt
  • Inhaltstyp
  • Medientyp
  • Produktfreischaltung

scook Materialienansicht

Detaillierte Infos zu den Materialien finden Sie im allgemeinen FAQ-Bereich Materialien.


Materialien auf www.deutschstunde.at

dsto_downloads_mat_ds1_nms

Sämtliche Dateien, die wir zusätzlich zum jeweiligen Deutschstunde-Schulbuch anbieten, sind auf Deutschstunde online  im Bereich "Downloads" verortet, und zwar beim jeweiligen Jahrgang in   der eigenen Unterseite des jeweiligen Buches. Von diesen Unterseiten  (Screenshot oben) können die zusätzlichen Materialien geöffnet bzw.   heruntergeladen werden.


Exklusive Lehrermaterialien (PRO-Module auf scook)

Auf Deutschstunde online gibt   es im Bereich "Downloads" nur vereinzelt Materialien, die   ausschließlich auf registrierte LehrerInnen mit   VERITAS-Berechtigungsnachweis beschränkt sind.

DSto nur für reg. LehrerInnen

Auf scook gibt es für ganz viele Fächer und E-Books exklusive Lehrerinnen-Materialien in Form von PRO-Modulen.

In der Produktübersicht von scook können Sie beim Filter "Produkttyp" bequem nach allen aktuell verfügbaren PRO-Modulen filtern.

Für die neue Deutschstunde 1 ist ab Herbst 2018 als PRO-Modul verfügbar:

https://cdn-veritas-unity-stage.avallain.net/system/uploads/unity/core/media_file/file/dd24f8b9-6f26-40ac-a0a9-9aac5e379576/Deutschstunde_1_BASIS_PROFI_Schularbeiten_f_r_LehrerInnen_zum_E-Book_PRO-Modul

Deutschstunde 1 BASIS/PROFI. Schularbeiten für LehrerInnen zum E-Book (PRO-Modul)

Hier eine Auflistung der verschiedenen Materialarten auf scook:

Materialien zum digitalen Schulbuch auf scook für LehrerInnen


Digitale Grundbildung in der Deutschstunde

Digitale Grundbildung in der Deutschstunde

VERITAS bietet zwei Gratis-Dokumente zur Digitalen Grundbildung.

  1. Eine Übersicht, welche digitalen Grundkompetenzen mit der Deutschstunde bereits abgedeckt werden
  2. Ein 25-seitiges Dokument "Standard-Anwendungen", welches Arbeitsaufträge und Erklärungen beinhaltet, sowie 31 Download-Übungsdokumente und 1 Erklärvideo.

Sie finden diese Gratis-Dokumente:


Support und  Kundenberatung

Wie kann ich Fehler melden oder um Hilfe fragen?

Bitte wenden Sie sich bei technischen Fehlern oder bei Problemen mit der Verwendung an unsere Kundenberatung/Support! 

Diesen erreichen Sie 

  • per Mail unter support@scook.at oder 
  • telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 (von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr)  oder 
  • über dieses Kontaktformular

Ich habe Verbesserungsvorschläge für die Seite. Wem kann ich diese mitteilen?

Wir   freuen uns über Ihre Ideen, denn wir möchten scook gerne mit Ihnen   gemeinsam weiterentwickeln. Ihre Anregungen können Sie uns jederzeit  per  Mail unter support@scook.at    oder telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 mitteilen. Sie erreichen   uns Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 -   12:30 Uhr.

Wie schnell wird meine Anfrage beantwortet?

Wir   bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.   Dies  sollte nach spätestens 48 Stunden der Fall sein. In dringenden   Fällen  empfehlen wir Ihnen, unsere Hotline zu nutzen, die Sie von  Montag  bis  Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 -  12:30 Uhr  unter  +43 732 77 64 51-2345 erreichen.

Kundenberatung und Support

Wie kann ich Fehler melden oder um Hilfe fragen?

Bitte wenden Sie sich bei technischen Fehlern oder bei Problemen mit der Verwendung an unsere Kundenberatung/Support! 

Diesen erreichen Sie 

  • per Mail unter support@scook.at oder 
  • telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 (von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr)  oder 
  • über dieses Kontaktformular

Ich habe Verbesserungsvorschläge für die Seite. Wem kann ich diese mitteilen?

Wir freuen uns über Ihre Ideen, denn wir möchten scook gerne mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln. Ihre Anregungen können Sie uns jederzeit per Mail unter support@scook.at  oder telefonisch unter +43 732 77 64 51-2345 mitteilen. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr.

Wie schnell wird meine Anfrage beantwortet?

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.  Dies sollte nach spätestens 48 Stunden der Fall sein. In dringenden  Fällen empfehlen wir Ihnen, unsere Hotline zu nutzen, die Sie von Montag  bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr  unter +43 732 77 64 51-2345 erreichen.

Was unterscheidet scook von anderen Plattformen wie LMS.at und moodle?

LMS.at und Moodle sind Lehr- und Lernmanagementsysteme, die das Organisieren von Lehren und Lernen erleichtern aber – von Haus aus - nicht viel an Inhalt/Content mitliefern.

scook von VERITAS kommt von der anderen Seite, ist primär ein Bereitstellungssystem für geprüften, hochwertigen Content aus dem VERITAS-Verlag und bietet darüber hinaus mit den Online-Klassen, den Aufgaben und dem Nachrichtensystem auch die Funktionalitäten eines Lehr- und Lernmanagementsystems.